Am vergangenen Samstag fand das Pokalspiel unserer 2. Frauenmannschaft gegen den favorisierten Bezirksliga-Aufsteiger Nordheim 2 statt. Für die Mannschaft also kein unbekannter Gegner. Alle wussten, dass es kein einfaches Spiel werden sollte.
Die HSG startete gut ins Spiel und konnte gleich zu Beginn zwei Sieben-Meter herausspielen, die leider jedoch nicht verwandelt werden konnten. Erst in der 2. Spielminute konnte 1:0, durch ein schönes Einlauftor durch Alina Marie Scifres, in Führung gegangen werden. Glücklicherweise wurden einige Rückraumwürfe der Nordheimerinnen ebenfalls nicht ausgenutzt und so stand es nach 21. Minuten 4:5. Nordheim kam dann besser ins Spiel und nutzte einige Konterchancen aus und zog bis zur 24. Spielminute auf 4:8 davon. Bis zur Halbzeitpause blieb diese 4-Tore-Führung bestehen (8:12).
Die Nordheimerinnen starteten besser in die 2. Halbzeit und konnten ihre Führung weiter ausbauen. Wie schon in der ersten Halbzeit wurden klare Torchancen und 7-Meter seitens der HSG nicht ausgenutzt. Auch fehlende Absprachen und passives Verhalten bei Rückraumwürfen ließen ab der 42. Spielmute eine 10 Tore-Führung der Nordheimerinnen zu. Leider konnte die HSG diese Führung nicht mehr ausgleichen und verlor am Ende deutlich mit einem 20:30.
Ein großes Dankeschön an Martin Sander (Zuschauer aus Nordheim), der das Spiel eigentlich gemütlich von der Tribüne genießen wollte und kurzfristig als Schiedsrichter eingesprungen ist.
Für die zweite Frauenmannschaft beginnt die Runde in diesem Jahr erst am 22.09.18 in Bad Mergentheim gegen die HSG Taubertal, bis dahin bleibt noch ein etwas Zeit um das ein oder andere Defizit explizit zu trainieren um so gut in die Runde starten zu können.
Mit einem Neuzugang im Tor beendet die HSG Kochertürn/Stein ihre Kaderplanung für die Württemberg-Liga-Saison 2018/2019.
Somit kann Trainer Christian Schellhas auf einen ausgewogenen Kader mit insgesamt 16 Spielerinnen zurückgreifen.
Mit Victoria Hays kommt eine sehr talentierte Torhüterin aus der Bezirksliga an den Kocher. Die 19-jährige bringt viel Potenzial mit und vervollständigt damit das Torwart-Duo neben Romina Frech. In der Jugend spielte Sie bei der JSG Neckar-Kocher, vergangene Saison war Sie bei den Damen des SV Heilbronn am Leinbach aktiv.
"Victoria ist bereit für die nächste Herausforderung. Sie konnte uns mit ihren Leistungen in der Bezirksliga vergangene Saison überzeugen", freut sich Coach Christian Schellhas über den Neuzugang. "Vici hat sich sofort in die Mannschaft eingefunden und ihr Können bereits in den ersten Einheiten unter Beweis gestellt", so der Trainer weiter.
Die 1. Frauenmannschaft der HSG Kochertürn/Stein ist mitten in der Vorbereitung auf die kommende Saison und hat schon einige Testspiele bestritten. "Ich denke wir haben da eine tolle Truppe zusammen", ist sich Tobias Böttiger, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit sicher. "Mannschaft und Trainer sind hoch motiviert und heiß auf die neue Saison. Die Neuzugänge haben sich sehr gut integriert."
Mit insgesamt acht Neuzugänge geht die HSG in die neue Saison. Sechs Spielerinnen kommen von anderen Vereinen, zwei Spielerinnen kommen aus der 2. Mannschaft. Durch viele junge, talentierte Spielerinnen hat die Mannschaft ein Durchschnittsalter von 21,5 Jahren und gehört somit in der nächsten Saison zu den jüngsten der Liga.
Bezirksjugendspielfest in Öhringen –
Gold- und Bronzemedaille sowie Teilnehmerrekord im weiblichen Bereich!
Am Wochenende vom 07.-08.07. fand dieses Jahr unser Handball-Bezirksjugendspielfest in Öhringen statt. Wie jedes Jahr hatten wir Petrus auf unserer Seite, der uns das ganze Wochenende über mit perfektem Sommerwetter versorgte. An dieser Stelle auch einen Riesen-Dank an die HSG Hohenlohe, es war für alles gesorgt, perfekt organisiert, was bei 46 teilnehmenden Mannschaften und knapp 500 Teilnehmern kein Kinderspiel ist.
Im Vorfeld hatte der Vorstand der HSG Kochertürn/Stein den Jugendmannschaften ein großes Zelt zum Übernachten angeschafft, sogar mit HSG-Logo bedruckt, dieses galt es nun einzuweihen. DANKE an die Vereinsverantwortlichen, das war uns eine große Hilfe, 46 Kinder müssen eben auch untergebracht werden, das lässt sich nicht mehr mit kleinen Haushaltszelten bewältigen.
Unsere E-Jugend: Letztes Jahr mit drei Mannschaften angetreten, konnten wir dieses Jahr sogar 4 Teams aus insgesamt 34 Kindern melden! Und da heißt es immer, die Kinder sitzen nur noch vor den Konsolen und Handys und bewegen sich nicht mehr… die 8-10jähren Kids, die beim Handball dabei sind, haben durchaus Interesse und Talent an der Bewegung und am Sport! Nach dem traditionellen Einlaufen in Olympia-Manier aller 46 Mannschaften unter großem Gegröle (Kiwi, Banaaaaane) und Applaus und vor den Augen zahlreich zuschauender Eltern startete am Samstagmorgen die HSG unter den Namen Dinos, Flamingos, Elfen und Minions in die Wettkämpfe. Natürlich wieder ausgestattet mit ihren Mannschaftstatoos auf den Armen. Zum Warmwerden die Leichtathletik-Wettkämpfe. Hier sprinteten und sprangen die Kids im Öhringer Stadion um die Wette. Die Trainer staunten nicht schlecht, dass Lina und Lena sogar an der 4m-Marke im Weitsprung kratzten ;-). Nach einer kurzen Pause starteten die Handballspiele. Die Dinos und Flamingos bestanden größtenteils aus dem älteren 2008er-Jahrgang, die Elfen und Minions überwiegend aus unseren Jüngsten, den 2009er Kindern. Es gab 2 Gruppen, in Gruppe 1 waren die Dinos und Elfen vertreten, in der anderen die Flamingos und die Minions. War es letztes Jahr schon eine Herausforderung, die drei Mannschaften mit ihren Spielen und Wettkämpfen zu koordinieren, war klar, dass es dieses Jahr mit 4 Mannschaften nicht einfacher werden würde. Aber auch wir Trainer lernen dazu und waren ganz gut organisiert, so dass wir immerhin zu keinem Spiel zu spät kamen (okay, außer dem einen Mal, als wir noch den Spielball und die Leibchen holen mussten ;-)).
Die Dinos konnten in ihrer Gruppe aus 7 Mannschaften souverän mit nur 2 Gegentoren den Gruppensieg erringen. Die Elfen in der gleichen Gruppe taten sich erwartungsgemäß schwerer gegen die teilweise älteren und größeren Mannschaften, schlugen sich aber überraschend gut, konnten sogar 2 Spiele gewinnen und sicherten sich den 5. Platz in der Gruppe. In der Gruppe 2 kämpften sich die Flamingos von Spiel zu Spiel und steigerten sich aber auch von Spiel zu Spiel. Am Ende reicht das für Platz 4 in der Tabelle. Ein gutes Ergebnis. Für die Minions war diese Gruppe allerdings zu schwer, sie konnten kein Spiel gewinnen. Was aber wirklich keine Schande ist, Minions, ihr steht erst am Anfang, nächstes Jahr seid ihr dran!!!
Zwischendurch mussten die Mannschaften noch die mit langen Wartezeiten verbundenen Koordinationsübungen in der Sporthalle absolvieren. Die teilweise sehr anspruchsvollen Übungen wurden von allen Spielerinnen bravourös absolviert. Versucht mal, einen Handball auf einem Tennisschläger hochzuspielen und mit der anderen Seite des Schlägers wieder aufzufangen ;-). Hier glänzten die Kinder teilweise mit tollem Ballgefühl. Nach dem Ende der Handballspiele und der Koordinationsübungen konnten die Kids frei auf dem Gelände rumtollen (wer noch Energie übrig hatte), was vor allem für Action unter dem Rasensprenkler sorgte! Um 17 Uhr durften die Kids dann ihr Allgemein- und Handballwissen bei dem Quiz unter Beweis stellen. Wo nochmal ist Mozart geboren? Ja, Salzburg, nicht Nazareth ;-) Und wer gilt als Vater des Begriffs Handball? Max Heiser. Okay, die Fragen waren wirklich nicht „ohne“.
Abends dann der seit Wochen geprobte Auftritt beim Musenwettbewerb. Wir hatten eine Übertragung der Olympischen Spiele einstudiert, die Dinos und Minions spielten die Vormittagssession und die Flamingos und Elfen die Nachmittagssession. Vielleicht aufgrund des überzeugenden Synchronschwimm-Auftritts von Irem und Ece, vielleicht war es auch der echt wirkende Judokampf von Malin und Lena oder möglicherweise doch die seriöse Sprecherin Anna, die die Jury überzeugte und den Flamingos und Elfen den 5. und 6. Platz bescherte??? Die Mädels von der Vormittagssession holten sich immerhin noch Platz 9 und 10, aber ihr habt es alle toll gemacht, ist auch nicht so einfach, vor dieser Zuschauerkulisse ins imaginäre Mikrofon zu sprechen. Vielleicht versuchen wir es nächstes Jahr doch wieder mit einem Song ;-)? Ihr könnt ja schon mal anfangen zu dichten ;-).
Zum Abschluss gab es noch eine Feuershow zu bestaunen, bevor es dann zwischen 11 und 12 endlich ruhig wurde und die Kinder in die Zelte krochen und nach einigen Minuten Geschnatter erschöpft einschliefen.
Am Sonntag ging es dann nach einem ausgiebigen Frühstück mit den Handballspielen und der letzten Disziplin der Leichtathletik-Wettkämpfe, dem Ballweitwurf, weiter. Die Dinos gewannen weiterhin souverän alle Spiele, die Elfen erkämpften sich noch einen Sieg, die Flamingos ein Unentschieden gegen die Favoriten aus Lauffen/Neipperg und die Minions steigerten sich ebenso, aber es reichte leider noch nicht für einen Sieg. Zum Abschluss dann die Platzierungsspiele, und Riesen-Freude, die Minions konnten gegen den Tabellenletzten der anderen Gruppe, die HSG Hohenlohe 2, endlich ihr erstes Spiel verdient gewinnen!!! Und, was auch gesagt sein muss, keine Mannschaft jubelt so schön über Tore wie unsere Minions!!! In dieser Disziplin haben sie auf jeden Fall gewonnen! Die Flamingos und die Elfen spielten gegeneinander um Platz 7, welches die Flamingos gewinnen konnten. Der Höhepunkt dann das Handball-Endspiel unserer Dinos gegen die JSG Neckar/Kocher, mit Elfen, Minions, Flamingos und begeisterten Eltern am Spielfeldrand, die kräftig anfeuerten. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2, die Entscheidung musste im 7m-Werfen fallen. Karina im Tor und unsere Schützen Annabell, Marina und Svenja hatten den Mut und wir konnten 2 Mal treffen, währenddessen Karina 2 von 3 Würfen parieren konnte. Somit waren wir Sieger beim Handball!!!! Der Jubel war groß, die Flamingos, Minions und Elfen freuten sich mit, da sieht man, wir sind EIN Team, wir gewinnen und verlieren alle zusammen.
Sophia: „Alle haben über den Namen gelacht, die Dinos haben sie platt gemacht!!!“
Nach dem Sieg im Handball konnten sich die Dinos natürlich berechtigte Hoffnung auf den Gesamtsieg machen. Es zählen ja zum Gesamtsieg die Ergebnisse vom Leichtathletik, der Koordination, des Musenwettstreits und vom Quiz mit. Bei der Siegerehrung werden nur die ersten 3 Plätze verkündet und auf einmal die riesengroße Überraschung: Dritter Platz der weiblichen E-Jugend… die HSG Kochertürn/Stein FLAMINGOS!!! Keiner hätte damit gerechnet! Aber durch die sehr guten Ergebnisse bei der Leichtathletik, sowie das gute Abschneiden beim Quiz und dem Musenwettstreit hatten sie sich tatsächlich die „Bronzemedaille“ erkämpft!!! Tolle Leistung! Und der Sieger???? Ja, tatsächlich… wieder die HSG Kochertürn/Stein mit den DINOS! Souverän mit 30 Punkten Vorsprung vor der JSG Neckar/Kocher, was den Mädels einen Tag in Tripsdrill bescheren wird. Die Elfen wurden 10. und die Minions mussten sich in der Gesamtabrechnung doch mit dem letzten Platz zufrieden geben. Aber das macht uns nichts, wir greifen nächstes Jahr an!
Auch wenn bei einem Bezirksspielfest die Ergebnisse zweitrangig sind, sind wir als Trainer wahnsinnig stolz auf das tolle Abschneiden. Aber nicht nur das: Auch das Verhalten und das Auftreten der Kinder während des ganzen Wochenendes macht uns als Trainer stolz und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr! Das Bezirksjugendspielfest soll allen Spaß machen und die Kinder noch mehr zusammenwachsen lassen. Und das ist gelungen. Es freut uns, wenn alle glücklich zurückgekommen sind und mit einem Strahlen ihren Eltern und Freunden von diesem Wochenende berichtet haben.
Als Akteure waren dabei:
E-Jugend Dinos: Marina Hautzinger, Annabell Jahn, Karina Martel, Sophia Maßholder, Tabea Maßholder, Chiara Schäfter, Mara Schmidt, Saskia Seghorn, Svenja Trabold.
E-Jugend Flamingos: Jenny Altrieth, Malin Denzer, Melissa Fichtner, Lena Kobilke, Laura Leuser, Marie Manig, Anna Ritter, Emily Salmen, Alina Walter.
E-Jugend Elfen: Ece Aydin, Ceylin Cetinkaya, Irem Erbilgin, Lina Hartmann, Lina Kühner, Isabel Mezger, Eslem Ünal, Maya Wesner.
E-Jugend Minions: Marlene Becker, Anna Sophia Czeczka, Johanna Mazur, Giulina Müller, Marie Trabold, Hanna Vogt, Lara Vogt, Leonie Vogt.
Als Trainer/Betreuer waren dabei:
Monika Maßholder, Milena Reinke, Bettina Vogt, Kim Jenette, Janine Weippert (E-Jugend)
Abschließende 33:25 Niederlage bei der Meistermannschaft aus Nordheim
Am Sonntagabend, den 29.04.2018, bestritt die HSG Kochertürn/Stein 2 ihr letztes Saisonspiel. Die Kochertälerinnen mussten beim TSV Nordheim 2 ran, dem aktuellen Tabellenführer der Liga, der mit einem Sieg die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga klar machen wollte. Zumal man ohne etatmäßige Torhüterin anreiste, war Nordheim natürlich der Favorit für das Spiel. Dennoch wollten die Kochertürnerinnen nochmal ihr Bestes geben, füreinander kämpfen und das Spiel so lange wie möglich offen gestalten.
Die Damen 2 der HSG Kochertürn/Stein starteten gut in die erste Halbzeit. Die Mannschaft von Trainer Deniz Gölcek fand häufig den Weg durch die gegnerische Abwehr und war beim Abschluss erfreulich effektiv. Besonders das Spiel über die Kreisläuferin Vanessa klappte sehr gut. Die Abwehr hingegen agierte in einigen Fällen etwas zu passiv. Jedoch zeigte unsere mutige Lisa eine hervorragende Leistung im Tor und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass sich Nordheim nicht frühzeitig absetzen konnte. Nach 27 Minuten erzielte Linda das Tor zum 14:12. Leider wurden die Kochertürnerinnen dann unkonzentriert und machten Fehler, die von den Nordheimerinnen bestraft wurden. Beim Stand von 17:12 wurden schließlich die Seiten gewechselt.
Man machte sich nicht allzu große Hoffnung, dass man das Spiel noch gewinnt. Jedoch wollten die Gäste die zwei Punkte auch nicht einfach her schenken.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Mädels der HSG Kochertürn/Stein 2 noch mithalten. Bis zum 21:16 in der 42. Minute hatte der 5-Tore-Rückstand Bestand. Nach einer sehr guten kämpferischen Mannschaftsleistung ließen dann leider Kraft und Konzentration nach, sodass die Nordheimerinnen ihre Führung weiter ausbauen konnten. Am Ende der Partie stand ein verdientes 33:25 auf der Anzeigetafel. An dieser Stelle gratulieren wir den Nordheimerinnen zur Meisterschaft!
Die HSG Kochertürn/Stein 2 beendet die Saison 2017/2018 auf einem sehr guten 6. Tabellenplatz. Dieser Erfolg wurde dann beim traditionellen Handballer-Saison-Abschluss in der Gartenlaube gebührend gefeiert.
Es spielten: Lisa Niklaus (Tor), Carola Schad (1), Linda Sattelmaier (2), Kim Jenette, Sabine Schad (2), Madita Jochim (1), Vanessa Winzig (4), Theresa Rauh (1), Franziska Mörsch (2/2), Carina Körner (5/2), Andrea Straub (6), Dina Obertautsch (1)
Die Neuausrichtung der HSG Kochertürn/Stein ist voll im Gange. So freut sich der Verein noch vor der Sommerpause sechs Neuzugänge für die kommende Württemberg-Liga Saison vorstellen zu können. Zusammen mit zwei Spielerinnen aus der 2. Frauenmannschaft kann sich Neu-Trainer Christian Schellhas, trotz der Abgänge, auch weiterhin auf eine schlagkräftige Truppe verlassen. Neben zwei erfahrenen Spielerinnen setzt die HSG, wie schon in der Vergangenheit, auf die Förderung junger talentierter Spielerinnen aus der Region und darüber hinaus.
Mit Michaela Grunnert kommt eine ehemalige Drittliga-Spielerin zur HSG. Die 36-jährige war die letzten drei Jahre Trainerin bei der HG Saase, davor als Spielerin unter anderem bei der SG Nussloch. "Michaela ist variabel im Rückraum einsetzbar und bringt eine Menge Erfahrung auf hohem Spielniveau mit. Sie spielt in den Planungen eine zentrale Rolle, den Umbruch des Teams aktiv mit zu gestalten", erklärt Christian Schellhas.
Ebenfalls Drittliga-Erfahren ist die 28-jährige Ina Kühner. Auch sie hat die zuletzt bei der HG Saase in der Badenliga gespielt und zieht nun in die Region Heilbronn. "Die Linkshänderin konnte bereits im Probetraining auf Rechtsaußen und im Rückraum Rechts ihre hohe Qualität unter Beweis stellen und wird eine große Verstärkung fürs Team. Ihr Zug zum Tor ist beeindruckend".
Mit Chantal Ende kommt eine sehr talentierte A-Jugendliche an den Kocher. Die 17-jährige hat vergangene Saison in der BWOL bei der HG Saase gespielt und spielt aktuell mit dem TSV Birkenau die Qualifikation mit dem Ziel zur Teilnahme an der Jugendbundesliga. "Chantal wird uns als Linkshänderin auf der Außenposition mit Sicherheit bereichern. Das Tempospiel liegt der 17 jährigen besonders gut".
Jule Olbert ist 20 Jahre alt und wechselt aus der Landesliga vom TSV Steinsfurt zur HSG. "Jule ist auf der Rückraum Mitte sowie an der Kreisposition flexibel einsetzbar und konnte auch im Probetraining bereits überzeugen. Der Umstieg in die Württembergliga wird Jule leicht fallen. Die Voraussetzungen bringt Sie definitiv mit".
Ebenfalls vom Landesligisten TSV Steinsfurt wechselt mit Julia Tauber ein weiteres junges Talent zur HSG. "Die 17-jährige sorgt für viel Variabilität im Rückraum, wo sie auf der rechten und linken Position eingesetzt werden kann. Wir freuen uns mit Jule eine weitere Perspektivspielerin zu gewinnen".
Von der Neckarsulmer Sportunion stößt die 17-jährige Nina Brenneis zu den Kochertürnerinnen. Nina spielt derzeit mit der JSG Neckar-Kocher um die Qualifikation zur Jugendbundesliga, ging aber in der laufenden Saison bereits für die 2. Mannschaft der Sportunion in der Landesliga auf Torejagd. Sie wird auch nach dem Wechsel mit Gastspielrecht bei der JSG Neckar-Kocher auflaufen. "Auch Nina ist ein großes Talent und wird uns auf Linksaußen verstärken. Wir freuen uns, ihre Qualität für unserer Verein gewinnen zu können".
Des Weiteren werden mit Vanessa Winzig und Theresa Rauh zwei Spielerinnen aus der Bezirksliga-Mannschaft der HSG in den Kader der 1. Frauenmannschaft hochgezogen. Die 23-jährige Vanessa ist auf der Kreisposition zu Hause, die 22-jährige Theresa ist auf der Linksaußenposition beheimatet. "Die beiden haben die Saison mehrfach ihre Qualität unter Beweis gestellt und werden die Vorbereitung nutzen, um den nächsten Schritt zu machen", so Schellhas.
"Mit den Neuzugängen konnten wir das Team für die kommende Saison nochmals deutlich verstärken. Zusammen mit dem bestehenden starken Kader haben wir nun einen wirklich guten Mix junger Talente und erfahrener Spielerinnen", freut sich Schellhas. "Ich denke, wir sind für die kommende Saison gut gerüstet", so der HSG-Coach weiter.
(Foto v.l.n.r: Chantal Ende, Julia Tauber, Theresa Rauh, Vanessa Winzig, Jule Olbert, Ina Kühner, Michaela Grunnert - kleines Bild: Nina Brenneis)